Posts

Richtiges Split-Training

Bild
Gerade Anfänger in Fitnessstudios kommen jeden Tag und spulen jeden Tag ihr Programm gleiches Programm ab. Doch auch ein Muskel sollt nicht jeden Tat bis zur Erschöpfung bzw. bis zu seiner Belastungsgrenze strapaziert werden. So etwas läßt die Natur nicht zu. Auch Muskeln brauchen Pause! Manche sprechen von mindestens 36 Stunden Pause, die eingehalten werden sollten - und in der Sportliteratur werden oft 48 bis 72 Stunden empfohlen.  Bei Anfängern im Kraftsport werden zwei mal pro Woche Training der gleichen Muskeln, bei Fortgeschritenen auch drei mal die Woche Training der gleichen Muskeln toleriert. Im Umkehrschluß: ab der vierten Trainingseinheit in der Woche sollte man sich Gedanken machen sollte. Hier gibt es dann die verschiedensten Systeme. Wer mehr trainieren möchte, kann dann die vierte und fünfte Trainingseinheit mit Dehnung/Strechtching oder Ausdauertrining verbringen. Alle, die lieber nur Muskelaubau machen, können ihr Programm einfach splitten (aufteilen), z...

Sit-Ups auf der Negativbank / Schrägbank

Bild
Benötigte Ausrüstung Schrägbank bzw. Negativbank Zielmuskeln: Gerader Bauchmuskel - musculus rectus abdominis Pyramidenförmiger Muskel - musculus pyramidalis Unterstützende Muskulatur: Schräger Bauchmuskel - musculus obliquus abdominis Weitere Bezeichnungen: Decline Sit Ups Nur wenige Übungen sind effektiver, die Bauchmuskeln an ihr Leistungsmaximum zu bringen. - Eine der besten Übungen auf dem Weg zum Sixpack. Als Trainingsgerät benötig man lediglich eine Schrägbank (oder auch Negativbank genannt). Grundvoraussetzung ist jedoch ein gewisses Maß an Grundkraft. Diese Form der Sit-Ups ist extrem intensiv und kann nur mit einer bereits gut trainierten geraden Bauchmuskulatur technisch korrekt durchgeführt werden. Fitness-Neulinge sollten sich erst einmal an normalen Sit-Ups oder Crunches versuchen.  Durchführung: Füße an den Fußrasten fixieren und zurücklehnen, bis der Oberkörper auf dem Brett liegt, Anschließen ein leichtes Hohlkreuz formen...

Pull-Down mit Willenskraft

Bild
Ein fitnessbegeisterter jüngerer Kollege aus dem ‚McFit’ Braunschweig übersandte mir ein Video von der Übung Pull-Down, wie er dort das Höchstgewicht schaffte. - Ich machte diese Übung stets mit weiten Griffen und trainierte bislang maximal mit 72,5 kg.  Angespornt durch den Kollegen setzte dies eine Willenskraft in mir frei und ich fasste genau wie er das Gerät an den engen Griffen an. Alleine durch die Willenskraft schaffte ich nun auch 105 kg um es ihm gleichzutun. Übungsausführung:  'Setze und Ffxiere dich durch Anschnallen oder bei Geräten, an denen du von vorne ziehst, mit einem Oberschneklpolster. Strecke deinen Oberkörper gerade durch und bilde ein leichtes Hohlkreuz im unteren Rücken. Die Brust drückst du nach vorne raus und beugst den oberen Rücken ein kleines Stück nach hinten. Jetzt ziehst du die Latzugstange bzw. das Griffstück kontrolliert und ohne Schwung (!) senkrecht nach unten knapp vor dem Kinn vorbei bis ein paar Zentimeter über dein Schlü...

Inhaltsverzeichnis und Impressum

Bild
Inhaltsverzeichnis - Über mich - Zeige, dass du ein Gymaholic bist - Körperanalyse-Waage - Fakten zum Fitness-Sport - Was ist Fitness-Sport? - Auswahl des richtigen Sportstudios - Die richtige Übungsausführung - Trainingsplanung  - Ernährungsgrundlagen - Gesundheitsgefahren im Fitness-Studio - Supersatztraining - mehr Muskeln - weniger Fett - Mal was Neues: Cluster-Training - blood flow restriction oder occlusion training - Richtiges Split-Training - Sit-Ups auf der Negativbank / Schrägbank    - Pulldown mit Willenskraft **Impressum** **Verantwortlich gemäß § 5 TMG:** Klaus Schlesinger   Magdeburgstraße 13   38124 Braunschweig   **Kontakt:**   Telefon:  0177/2428929    E-Mail: klausschlesinger[at]icloud.com   Personaltraining **Haftungsausschluss:**   Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreibe...